G

DE  |   FR      Login

 
 
 
 

Patientfall 34

Chronische Hyponatriämie – der Weg zur richtigen Diagnose und Therapie

titelKeineIconsMehrErsatz
Dr. med. Beryl Stütz

Dr. med. Beryl Stütz

Dr. med. Stefan Fischli

Dr. med. Stefan Fischli
Luzerner Kantonsspital
Spitalstrasse
6000 Luzern 16

Anamnese

Im November 2020 wird uns eine 58-jährige Patientin mit einer chronischen hypoosmolaren Hyponatriämie (123 mmol/l) zur weiteren Abklärung und Evaluation der therapeutischen Möglichkeiten aus einer endokrinologischen Praxis zugewiesen. Die Patientin leidet unter Müdigkeit, Konzentrationsstörungen sowie Schwindel und Gangunsicherheit.

Die Hyponatriämie wurde erstmals im Rahmen eines grippalen Infekts mit Kollaps vor etwa 20 Jahren diagnostiziert. Zu diesem Zeitpunkt lag eine Polydipsie mit einer täglichen Trinkmenge von bis zu sieben Litern vor. Auf ärztliche Empfehlung gelang es der Patientin die Trinkmenge auf 2,5 bis 3,0 Liter pro Tag zu reduzieren. Zusätzlich wurde eine salzreiche Kost etabliert.

Zum Zeitpunkt ihrer Vorstellung bei uns, wird sie bereits seit circa zehn Jahren wegen einer arteriellen Hypertonie therapiert und erhält Levothyroxin nach Radiojodtherapie einer Schilddrüsenüberfunktion 1991. Weitere persönliche Anamnese unauffällig. Keine Allergien. Keine Noxen.

Möchten Sie an dieser kostenlosen Fortbildung teilnehmen und CME-Punkte für die Fachgebiete Diabetologie und Endokrinologie erhalten? Dann melden Sie sich jetzt an!

 
 
 
med-login
Das Login für medizinische Webseiten
Benutzername oder Passwort nicht korrekt!



Swiss RX login
Passwort vergessen?
Haben Sie noch keinen Account?

Mit einem Account bei just-medical! profitieren Sie von zahlreichen medizinischen Angeboten in der Healthcare-Branche!

powered by just-medical!